Allgemeine Geschäftsbedingungen Backwash Surfing Company SARL

1. Geltungsbereich und Vertragspartner

Dieses sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Backwash Surfing Company SARL.
Sie gelten ab dem 01.01.2023.
1.1 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, welche mit der
Backwash Surfing Company SARL im Zusammenhang mit der Website www.backwash-
surfcamp.de, deren dazugehörigen Unterseiten und offline am Ausübungsort abgeschlossen
werden.
1.2 Ihr Vertragspartner ist:

Backwash Surfing Company SARL
Eva Kreyer & Julia Jergus
1 Avenue des Chênes Lieges
40230 Tosse
France
Numero TVA/Umsatzsteuer ID: FR62917543613
SIRET: 9175 43 61 30 00 17
RCS: 917 543 613 R.C.S. Dax

2. Abschluss eines Vertrages

2.1 Die auf den Internetseiten präsentierten Dienstleistungen und Waren stellen kein
verbindliches Angebot zum Vertragsschluss dar. Vielmehr handelt es sich um eine
unverbindliche Einladung, sich über das Buchungssystem für einen Aufenthalt im Surfcamp,
einen der Surfkurse oder eine Materialmiete anzumelden. Mit Anklicken des Buttons „Jetzt
kostenpflichtig buchen“ bzw. „jetzt kaufen“ versenden Sie Ihre Buchung an uns und geben
dadurch ein verbindliches Vertragsangebot für die ausgewählten Dienstleistungen oder den
Kauf für die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Die Buchung erfolgt durch den Anmelder
auch für alle in der Anmeldung mitaufgeführten Teilnehmer, für deren Vertragsverpflichtung
der Anmelder wie für seine eigenen Verpflichtungen einsteht, sofern er eine entsprechende
gesonderte Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat.
2.2 Nachdem Sie Ihre Buchung im Buchungssystem durchgeführt haben, erhalten Sie von uns
eine automatisch erzeugte Email, mit der wir Ihnen den Erhalt Ihrer Buchungsanfrage bzw.
Bestellung bestätigen. Ein Vertrag ist dadurch noch nicht zustande gekommen.

2.3 Anschließend erhalten Sie eine automatisch erzeugte Email, mit der wir Ihnen die
Buchung bzw. Bestellung und den Vertragsschluss bestätigen.

2.4 Weicht der Inhalt der Bestätigung vom Inhalt der Buchung ab, so liegt ein neues Angebot
von der Backwash Surfing Company SARL vor. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses
neuen Angebotes zustande, wenn der Reisende innerhalb von 10 Tagen die Annahme erklärt.
Dieses kann sich von den im Internet veröffentlichen Angaben unterscheiden. Es gelten dann
die in der Buchungsbestätigung vereinbarten Leistungen.

3. Zahlungsmodalitäten

Bankverbindung:
Backwash Surfing Company SARL
Credit Agricole

IBAN: FR76 1330 6009 8923 1194 3734 284
BIC/SWIFT: AGRIFRPP833

3.1 Für die Bezahlung Ihrer Buchung bzw. Bestellung stehen Ihnen folgende Zahlungsweisen
zur Verfügung:

3.1.1 Vorkasse (Überweisung)

3.1.2 Giropay

3.1.3 Applepay

3.1.4 Kreditkarte (Mastercard, Visa)

3.1.5 PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Website des Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort
können Sie Ihre Zahlungsdaten angeben und die Zahlungsanweisung bestätigen). Nach
Abgabe der Bestellung fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und
nehmen dadurch Ihr Angebot an.

3.2 Die Online Zahlungsabwicklung unseres Online-Buchungssystems führen wir mit dem
Zahlungsanbieter Stripe durch.

3.3 Der Gesamtpreis der Buchung bzw. Bestellung ist bei den Zahlarten GiroPay, PayPal,
Applepay und Kreditkarte nach Vertragsabschluss sofort zur Zahlung fällig. Hiervon
abweichend ist bei der Zahlart Vorkasse der Gesamtpreis bis 10 Tage vor Beginn der
Dienstleistung zu überweisen. Bei Barzahlung ist der Gesamtbetrag vor Beginn des
Surfcamps, des Surfkurses oder bevor das Leihmaterial an Sie ausgegeben wird, in bar zu
bezahlen.

3.4 Sie haften für die Folgen fehlerhafter Angaben während des Bezahlvorgangs (z.B. Falsche
Kontoinformationen, Rechtschreibfehler), die Sie zu verantworten haben.

4. Teilnahmebedingungen für Kurse und Voraussetzungen zur
Leihmaterialausgabe

4.1 Der Teilnehmer erklärt ausdrücklich, dass aus medizinischer Sicht keine Bedenken gegen
das Ausüben des Wellenreitsports und aller anderen (sportlichen) Aktivitäten, an denen er
teilnimmt, bestehen. Alle sportlichen Aktivitäten erfolgen stets auf eigene Gefahr. Bei
TeilnehmerInnen unter 18 Jahren ist eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten
unaufgefordert vorzulegen.
Der Aufenthalt im Backwash Surfcamp ist nur Volljährigen (mindestens 18 Jahre alt)
gestattet. In Ausnahmefällen kann eine besondere Vereinbarung zwischen der Backwash
Surfing Company SARL und dem minderjährigen Teilnehmer und seinen
Erziehungsberechtigten getroffen werden.
4.2 Für die Teilnahme an unseren Camps und Kursen sowie das Ausleihen von Material ist
das Anerkennen folgender Regeln Voraussetzung. Diese sind von jedem/jeder AusleiherIn
und jedem/jeder Kurs- und SurfcampteilnehmerIn vor Surfcamp-/Kurs-/Mietbeginn zu
unterschreiben (Formular Risiko und Haftung).
Teilnehmer- Regeln und Verleih-Regeln:
– Jede/r TeilnehmerIn ist sich bewusst, dass Surfen besondere Anforderungen an die eigene

körperliche Verfassung stellt
– Jede TeilnehmerIn haftet für verursachte Schäden an Drittpersonen
– Bei Beschädigung des von uns zur Verfügung gestellten Sportgeräts kommt
der/die NutzerIn für den Schaden auf. Das Material ist bei Entgegennahme durch die/den
NutzerIn unaufgefordert auf bereits vorhandene Schäden zu untersuchen. Festgestellte
Schäden sind beim Personal zu melden, bevor es verwendet wird
– Der/die NutzerIn ist zur pünktlichen Rückgabe verpflichtet. Meteorologische Ereignisse
sind einzukalkulieren und stellen keinen Grund zur verspäteten Rückgabe dar. Der/die
NutzerIn haftet für alle Schäden und Aufwendungen, die durch eine verspätete Rückgabe
entstehen
– Das Team der Backwash Surfing Company SARL lehnt jede Haftung ab, soweit gesetzlich
zulässig
4.3 Wir stellen ein entsprechendes Formular (Risiko und Haftung) für alle TeilnehmerInnen
und NutzerInnen vor dem Beginn eines jeden Camps, Kurses und vor der
Leihmaterialausgabe zur Verfügung. Dieses Formular wie eines für minderjährige Surfcamp-
/SurfkursteilnehmerInnen bzw. AusleiherInnen können Sie auch auf der Internetseite
downloaden.

5. Leistungen

Es gelten die Leistungsbeschreibungen in der Internet-Publikation unter www.backwash-
surfcamp.de und aus den darauf bezugnehmenden Angaben oder Änderungen in der
Buchungsbestätigung.

5.1 Die Backwash Surfing Company SARL behält sich ausdrücklich vor, aus sachlich
berechtigten, erheblichen und nicht vorhersehbaren Gründen vor Vertragsabschluss
Änderungen vorzunehmen. Über solche Änderungen wird der Reisende vor Buchung
informiert.

5.2 Die Ausrüstung für die Teilnahme an Kursen wird den Teilnehmern kostenlos zur
Verfügung gestellt. Bei Verlust oder grob fahrlässiger Behandlung haftet der Teilnehmer für
ihren Zeitwert oder gleichwertigen Ersatz.

5.3 An- und Abreise sind von den Teilnehmenden selbständig in eigener Verantwortung zu
organisieren und gehören nicht zur Leistung der SARL.

6. Leistungsänderungen und Preiserhöhungen

Abweichungen oder Änderungen einzelner Leistungen von dem vertraglich vereinbarten
Inhalt, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und nicht von der Backwash Surfing
Company SARL wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit die
Abweichungen für den Kunden nicht unzumutbar oder vorsätzlich oder grob fahrlässig zu
vertreten sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Leistung nicht beeinträchtigen. Die
Backwash Surfing Company SARL ist verpflichtet, den Kunden von Leistungsänderungen
möglichst unverzüglich in Kenntnis zu setzen, sofern die Änderungen nicht lediglich
geringfügig sind.

7. Nicht in Anspruch genommene Leistungen

Nimmt der Kunde einzelne oder ganze Leistungen infolge vorzeitiger Abreise oder aus
sonstigen Gründen nicht in Anspruch, so erfolgt keine Erstattung des Gegenwertes. Kann eine

Teilleistung (Sportangebote; Materialbenutzung, Ausflüge u. ä.) witterungsbedingt nicht oder
nur teilweise erbracht werden, begründet auch das keinen Anspruch des Teilnehmers auf
Erstattung des anteiligen Preises, es sei denn, dem Veranstalter sind durch den Ausfall Kosten
erspart worden.

8. Mitwirkungspflicht

Der Teilnehmer/Anmelder ist verpflichtet, bei auftretenden Leistungsstörungen im Rahmen
der gesetzlichen Bestimmungen mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering
zu halten. Er ist insbesondere verpflichtet, seine Beanstandungen unverzüglich dem Personal
zur Kenntnis zu geben.

9. Rücktritt durch den Kunden

Die Stornierung durch den Teilnehmer ist jederzeit möglich und bedarf der Schriftform. Tritt
der Teilnehmer vom Vertrag zurück oder tritt er die Leistung nicht an, hat er der Backwash
Surfing Company SARL eine Stornierungsgebühr zu entrichten. Maßgebend für die
Berechnung der Fristen ist der Zeitpunkt des Rücktritts. Der Rücktritt selbst kann
grundsätzlich formfrei erfolgen. Jedoch wird empfohlen, dies aus Beweisgründen schriftlich
vorzunehmen. Auch für den Fall des Entstehens verschuldeter Körperschäden des
Teilnehmers behält die Backwash Surfing Company SARL den Anspruch auf den Reisepreis.
Darüber hinaus wird dem Kunden der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung
empfohlen.

9.1 Die Stornierungsgebühren richten sich nach dem Gesamtpreis. Es gelten folgende
Rücktrittspauschalen:
– bis 60 Tage vor Reisebeginn 10%
– bis 30 Tage vor Reisebeginn 20%
– bis 15 Tage vor Reisebeginn 40%
– bis 8 Tage vor Reisebeginn 60%
– unter 8 Tage vor Reisebeginn 80%
– bei Nichtantritt der Reise ohne vorherige Rücktrittserklärung: 90% des Reisepreises p. P.
Bei Gruppenreisen ab 10 Personen gelten besondere Bedingungen:
– bis 60 Tage vor Reisebeginn 50%
– bis 30 Tage vor Reisebeginn 70%
– bis 15 Tage vor Reisebeginn 80%
– bis 8 Tage vor Reisebeginn 90%
– unter 8 Tage vor Reisebeginn 95%.

9.2 Umbuchungswünsche des Kunden werden, sofern möglich, berücksichtigt und wie ein
kostenpflichtiger Rücktritt vom Vertrag mit gleichzeitiger Neuanmeldung behandelt. Bis zum
Leistungsbeginn kann der Teilnehmer verlangen, dass statt seiner ein Dritter die Rechte und
Pflichten aus seinem Reisevertag eintritt. Die Backwash Surfing Company SARL kann dem
Eintritt des Dritten aus wichtigem Grund widersprechen.

9.3 Für Umbuchungen wird eine Bearbeitungsgebühr von 30,- EUR erhoben, ein Anspruch
auf Umbuchung besteht nicht. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, so haften der eintretende
Dritte und der/die Teilnehmende der Backwash Surfing Company SARL gegenüber als
Gesamtschuldner für den Preis und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden
Mehrkosten.

10. Rücktritt und Kündigung durch die Backwash Surfing Company SARL

Die Backwash Surfing Company SARL kann in folgenden Fällen vor Antritt der Leistung
vom Vertrag zurücktreten oder nach Antritt der Leistung den Vertrag kündigen:
10.1 Kündigung wegen Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl: Bei Nichterreichen der
ausgeschriebenen Mindestteilnehmerzahl (für Surfcamp und Surfkurse beträgt die
Mindestteilnehmerzahl 3 Personen), wenn in der Buchungsbestätigung für die entsprechende
Leistung auf eine Mindestteilnehmerzahl hingewiesen wird, hat die Backwash Surfing
Company SARL das Recht, den Reisevertrag bis spätestens eine Woche vor Reisebeginn zu
kündigen. Bereits geleistete Zahlungen des Teilnehmers werden unverzüglich zurückerstattet.

10.2 Ausschluss: Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten. Bei ordnungswidrigem
Verhalten, welches die Unversehrtheit der Teilnehmer oder das Ansehen des Veranstalters
oder seiner Partner (z.B. Camping Le Truc Vert) gefährdet, kann ein Teilnehmer nach
Ermahnung von der Leistung ausgeschlossen werden. Die Teilnahmegebühr wird in diesem
Fall nicht zurückerstattet.

10.3 Wird die Leistungserbringung infolge bei Vertragsabschluss nicht voraussehbarer
höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl die
Backwash Surfing Company SARL als auch der Teilnehmende den Vertrag mit sofortiger
Wirkung kündigen. Wird der Vertrag gekündigt, so kann die Backwash Surfing Company
SARL für die bereits erbrachten oder zur Beendigung der Reise noch zu erbringenden
Reiseleistungen eine angemessene Entschädigung verlangen.

11. Haftung des Veranstalters

Die Backwash Surfing Company SARL haftet als Veranstalter im Rahmen der
Sorgfaltspflicht eines ordentlichen Kaufmanns für die gewissenhafte Vorbereitung, die
sorgfältige Auswahl und Überwachung der Leistungsträger, die Richtigkeit der
Produktbeschreibung, sofern nicht vor Vertragsabschluss eine Änderung erklärt worden ist,
die ordnungsgemäße Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen. Die Backwash
Surfing Company SARL haftet als Veranstalter für ein Verschulden der mit der
Leistungserbringung betrauten Person.

11.1 Wird zusätzlich zu dieser eine Beförderung im Linienverkehr erbracht, so vermittelt die
Backwash Surfing Company SARL lediglich Fremdleistungen. Backwash Surfing Company
SARL haftet daher nicht für die Erbringung der Beförderungsleistung selbst. Eine etwaige
Haftung regelt sich in diesem Fall nach den Beförderungsbestimmungen dieser Unternehmen,
auf die der Reisende ausdrücklich hinzuweisen ist und die ihm auf Wunsch zugänglich zu
machen sind.
11.2 Die Haftung von Backwash Surfing Company SARL erstreckt sich nicht auf Gefahren,
die zwangsläufig mit dem Wellenreitsport oder der angebotenen (sportlichen) Aktivitäten
verbunden sind und vom Teilnehmer bewusst in Kauf genommen werden. Sie erstreckt sich
auch nicht auf solche Schäden, die dem Teilnehmer während des Wellenreitens oder bei der
Teilnahme an den angebotenen (sportlichen) Aktivitäten durch das Verschulden anderer
Teilnehmer oder Dritter entstehen.
11.3 Eine Haftung für Verlust und Beschädigung des Eigentums der Teilnehmer seitens der
Backwash Surfing Company SARL ist ausgeschlossen. Die Surfausrüstung, sämtliche
Sportgeräte sowie sonstige Gegenstände, die Eigentum der Backwash Surfing Company
SARL sind, sind von den Teilnehmern ordnungsgemäß zu behandeln. Insbesondere bei

grobfahrlässiger Beschädigung und bei Verlust haftet der Teilnehmer für den entstandenen
Schaden.

12. Beschränkung der Haftung

Die vertragliche Haftung der Backwash Surfing Company SARL für Schäden, die nicht
Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt.

1. Soweit ein Schaden des Reisenden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt
wird oder

2. Soweit die Backwash Surfing Company SARL für einem dem Reisenden entstehenden
Schaden allein wegen eines Verschulden eines Leistungsträger verantwortlich ist.
Für alle gegen die Backwash Surfing Company SARL gerichteten Schadenersatzansprüche
aus unerlaubter Handlung, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, haftet die
Backwash Surfing Company SARL bei Sachschäden bis EUR 4.000,00. Diese
Haftungshöchstsummen gelten jeweils je Teilnehmenden und Reise. Backwash Surfing
Company SARL haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die
als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Linienflüge, Sportveranstaltungen,
Kulturveranstaltungen, Ausstellungen, usw.) und die in der Ausschreibung ausdrücklich
gekennzeichnet werden. Ein Schadensersatzanspruch gegen der Backwash Surfing Company
SARL ist insoweit beschränkt oder ausgeschlossen, als aufgrund internationaler
Übereinkommen oder auf solchem beruhenden gesetzlichen Vorschriften, die auf die von
einem Leistungsträger zu erbringenden Leistungen anzuwenden sind, ein Anspruch auf
Schadensersatz gegen den Leistungsträger nur unter bestimmten Voraussetzungen oder
Beschränkungen geltend gemacht werden kann oder unter bestimmten Voraussetzungen
ausgeschlossen ist.

13. Gewährleistung

Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.

14. Ausschluss von Ansprüchen und Verjährung

Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Leistung hat der Teilnehmer
innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener Beendigung der Leistung gegenüber
dem Veranstalter geltend zu machen. Nach Ablauf dieser Frist kann der Teilnehmer
Ansprüche geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert
war. Ansprüche des Teilnehmers verjähren nach 1 Jahr. Die Verjährung beginnt mit dem Tag,
an dem die Leistung dem Vertrag nach enden sollte. Hat der Teilnehmer solche Ansprüche
geltend gemacht, so ist die Verjährung bis zu dem Tag gehemmt, an die Backwash Surfing
Company SARL die Ansprüche zurückweist. Ansprüche auf Schadensersatz wegen
Körperverletzung oder Tötung des Teilnehmers verjähren zwei Jahre nach Beendigung der
Reise.

15. Pass-, Visa und Gesundheitsvorschriften, Versicherungen

Die Backwash Surfing Company SARL wird den Kunden über wichtige Änderungen der in
der Leistungsausschreibung wiedergegebenen allgemeinen Vorschriften vor Antritt der
Leistung informieren. Der Teilnehmer ist für die Einhaltung aller für die Durchführung der
Leistung wichtigen Vorschriften selbst verantwortlich. Alle Nachteile, die aus der

Nichtbefolgung dieser Vorschriften erwachsen, gehen zu seinen Lasten, ausgenommen wenn
sie durch eine schuldhafte Falschinformation der Backwash Surfing Company SARL bedingt
sind. Für Reisende ohne deutsche Staatsangehörigkeit besteht die Pflicht, sich über das
zuständige Konsulat die Auskunft einzuholen. Sollten Einreisevorschriften einzelner Länder
vom Reisenden nicht eingehalten werden oder sollte ein Visum durch das Verschulden des
Reisenden nicht rechtzeitig erteilt werden, sodass der Kunde deshalb an der Teilnahme der
Leistung verhindert ist, kann die Backwash Surfing Company SARL den Teilnehmer mit
entsprechenden Rücktrittsgebühren belasten. Eine Reiserücktrittsversicherung ist nicht im
Preis enthalten. Die Backwash Surfing Company SARL empfiehlt den Abschluss von
Reiserücktrittskosten-, Reiseunfall-, und Auslandskrankenversicherungen.

16. Nebenabreden, Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen

Mündliche Abreden, Nebenabsprachen und sonstige Zusicherungen, gleich welcher Art (auch
die Änderung des Schriftformerfordernisses selbst), sind nur dann wirksam, wenn sie
schriftlich von der Backwash Surfing Company SARL bestätigt werden. Die Unwirksamkeit
einzelner Bestimmungen des Vertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Vertrages
zur Folge. Sollte der mit der Backwash Surfing Company abgeschlossene Vertrag kein
Reisevertrag im Sinne der §§ 651a ff. BGB darstellen, so gelten dessen ungeachtet diese
allgemeinen Reisebedingungen.

17. Online Streitbeilegung

17.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie unter www.ec.europa.eu/consumers/odr finden.

17.2 Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle ist die Backwash Surfing Company SARL nicht verpflichtet
und nicht bereit.

18. Datenschutzhinweis

Die Backwash Surfing Copany SARL verwendet die Bestandsdaten des Kunden
ausschließlich zur Abwicklung der gebuchten Leistung. Alle Kundendaten werden unter
Beachtung der einschlägigen Vorschriften der Bundesdatenschutzgesetze und des
Teledienstdatenschutzgesetzes von der Backwash Surfing Company SARL gespeichert und
verarbeitet. Der Kunde hat jederzeit ein Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung,
Sperrung und ggf. Löschung der gespeicherten Daten. Hierzu wendet sich der Kunde an die
Backwash Surfing Company SARL. Die Backwash Surfing Company SARL gibt
personenbezogene Daten nicht ohne die ausdrückliche und jederzeit widerrufbare
Einwilligung des Kunden an Dritte weiter, soweit es sich nicht um Dienstleistungspartner der
Backwash Surfing Company SARL handelt, die die Daten zur Leistungsabwicklung
benötigen (z.B. der Campingplatz Le Truc Vert, Surfreiseagenturen oder mit der
Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitute) benötigt werden.

19. Bildmaterial

Der/die TeilnehmerIn willigt ein, dass von ihm/ihr während des Aufenthalts im Surfcamp, bei
Veranstaltungen und sportlichen Aktivitäten erstellte Bildmaterial zu Vermarktung der
Backwash Surfing Company SARL verwendet werden darf. Diese Einwilligung kann
jederzeit schriftlich widerrufen werden.

20. Schlussbestimmungen

Auf Verträge zwischen uns und Ihnen ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar. Die
Bestimmungen der United Nations Convention on Contracts for the International Sale of
Goods (CISG, „UNKaufrecht“) gelten nicht.

21. Gerichtsstand

Für Klagen gegen die Backwash Surfing Company SARL gilt der Gerichtsstand Dax,
Frankreich.